top of page

FAq

  • Was ist das UEFA Grow SROI Model?
    Der Fußball ist nicht nur eine Form der Unterhaltung, in der es darum geht, Woche für Woche die Stadien dieser Welt zu füllen und Titel auszuspielen. Der Fußball leistet auf und neben dem Platz sehr viel mehr. Der Sport und insbesondere der Fußball wird oftmals als „Kit der Gesellschaft“, dargestellt. Doch möchte man eben diese Werte, die der Fußball auf und neben dem Platz erbringt, messen oder sogar beziffern, wird es komplex. Das UEFA GROW SROI Model wurde entwickelt, um Antworten auf genau diese Fragen zu liefern. Dem Modell liegt eine Kosten-Nutzen-Analyse zugrunde, die versucht, den sozialen Mehrwert, der durch ein Programm, eine Politik, eine Investition, oder eine Organisation geschaffen wird, zu quantifizieren und einen monetären Wert zuzuordnen. Insbesondere ist dieses Modell für gemeinnützige Organisationen geeignet, die positive soziale Veränderungen erwirken, die in traditionellen Finanzbegrifflichkeiten jedoch nicht abbildbar sind.
  • Was berechnet das UEFA Grow SROI Model?
    Das SROI-Modell identifiziert und errechnet den monetären Wert des Amateurfußballs in drei verschiedenen Kernbereichen. Jeder Kernbereich setzt sich wiederum aus verschiedenen Komponenten zusammen, die letztendlich die Grundlage und somit das Ergebnis der dahinterliegenden Berechnungen darstellen. Die Kernbereiche sind: Gesellschaft: Welche Werte werden allgemein für die Gesellschaft geschaffen? Wirtschaft: Welche Werte kommen direkt der Wirtschaft zugute? Gesundheit: Wie groß sind die Einsparungen im Gesundheitswesen und wie hoch sind Wohlbefindenseffekte durch das Fußballspielen? Allen in diesem Modell berechneten Werten liegen wissenschaftliche Studien zugrunde. Sofern zu bestimmten Themenkomplexen keine deutschen Studien vorlagen, wurde auf Studien aus vergleichbaren west-/nordeuropäischen Ländern zurückgegriffen. Das SROI Modell kann bei entsprechender Datengrundlage auf die folgenden Ebenen angewendet werden: DFB (bundesweit) Landesverband (regional) Stadt Verein Für Vereine wird derzeit ein sogenannter „Club Calculator“ entwickelt, der es ermöglicht, eigenständig die nachfolgenden vereinsbezogenen Daten zu ermitteln.
  • Auf welchen Zeitraum beziehen sich die Berechnungen?
    Allen Berechnungen des Modells liegen zwei zentrale Zahlen zugrunde. Zum einen sind dies die in Deutschland aktiven Fußballspieler*innen von 2,19 Mio.¹, zum anderen die 1,59 Mio.² freiwillig und ehrenamtlich Engagierten in den Amateurvereinen. Alle Berechnungen beziehen sich auf die Saison 2018/2019. ¹ Quelle: DFBnet Saison 2018/2019, aktiv = mind. ein Einsatz innerhalb der Saison ² Quelle: Sportentwicklungsbericht der Sporthochschule Köln, Breuer et al., 2019
  • Wie berechnen sich die Werte im Bereich „Gesellschaft“?
    Ehrenamt Was würde es finanziell bedeuten, wenn man die 1,59 Mio. Ehrenamtlichen für ihre Arbeit entlohnen würde? In der gesellschaftlichen Betrachtung stehen zunächst die Ehrenamtlichen im Fokus. Differenziert wird nach folgenden Kategorien: Ehrenamtliche, die sechs oder mehr Stunden pro Woche arbeiten Ehrenamtliche, die sechs oder weniger Stunden pro Woche arbeiten Ehrenamtliche Trainer*innen Freiwillig Engagierte Insgesamt fällt in diesem Teilbereich ein Wert von 2,18 Milliarden Euro an. Delikte Die Teilnahme an Mannschaftssportarten, wie z.B. Fußball minimiert das Risiko, „auf die schiefe Bahn“ zu geraten. Wird das Risiko minimiert, werden auch gleichzeitig mögliche Kosten für die Gesellschaft reduziert. Differenziert wird nach Jugend- und Erwachsenenkriminalität. Bildung und Beschäftigung Der Beitrag zum Bildungsniveau wird auf Basis von akademischen Bewertungen des Engagements in Mannschaftssportarten auf die Bildungsleistung der Menschen berechnet. Vor dem Hintergrund einer höheren Bildungsleistung aufgrund des Engagements in Mannschaftssportarten wird sodann auf der Grundlage von OECD-Studien die Auswirkung des Anstiegs der Bildungsleistung auf das BIP des Landes über einen Zeitraum von 80 Jahren gemessen. Abschließend wird dieser Wert auf einen Jahreswert runtergebrochen.
  • Wie berechnen sich die Werte im Bereich „Wirtschaft“?
    Wert der Sportstätten Welchen Wert generieren unsere Sportstätten? Die Bewertung der Sportstätten betrachtet sowohl Rasen- als auch Kunstrasenplätze und stützt sich einerseits auf die originären Investitionskosten einer Sportanlage, welche über die geschätzte Lebensdauer auf einen jährlichen Wert heruntergebrochen werden. Hinzu kommen die direkten Ausgaben wie Miet- und Instandhaltungskosten, was ein jährliches Gesamtvolumen von 1,30 Mrd. Euro ergibt. Spielerausgaben Welche Ausgaben haben Spieler*innen pro Jahr, um Fußballspielen zu können? Die Ausgaben der Spieler*innen basieren auf den Ergebnissen einer Primärforschung, bei welcher Erwachsene sowie die Eltern von Kindern und Jugendlichen, welche Fußball spielen, befragt wurden. Differenziert wird zwischen Mitgliedsbeiträgen, Ausrüstung, Fahrtkosten, Verpflegung sowie sonstigen Positionen, die sich direkt dem aktiven Fußballspielen zuordnen lassen. Auf Basis dieser Erhebung wurde ein durchschnittliches Ausgabenprofil für Spieler*innen (U18 & Ü18) erstellt. 4,43 Mrd. Euro sind die Gesamtausgaben in diesem Teilbereich.
  • Wie berechnen sich die Werte im Bereich „Gesundheit“?
    Krankheitsbilder Welchen monetären Einfluss hat das Fußballspielen auf den Gesundheitssektor? Jeder Mensch hat eine mehr oder weniger hohe Wahrscheinlichkeit, an bestimmten Krankheitsbildern zu erkranken. Mit einer Erkrankung entstehen Kosten, die das Gesundheitssystem abdecken muss. Das Modell betrachtet nun das Risiko einer Erkrankung der Spieler*innen in den relevanten Bevölkerungsgruppen verbunden mit den jeweiligen Kosten. Aktives Sporttreiben, vor allem in Mannschaftssportarten, wie z.B. Fußball kann das grundsätzliche Erkrankungsrisiko senken und somit auch die Kosten. In die Berechnung fließen die folgenden Krankheitsbilder ein: Herzkreislaufsystem & Diabetes: Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Diabetes Krebs: Brust- und Darmkrebs Altersbedingte Krankheiten: Osteoporose, Demenz Psychische Gesundheit: Schizophrenie, Angstzustände, Depressionen Subjektives Wohlbefinden Wie viel wert ist das Erlebnis Fußball? Dem Fußballspielen wird eine Steigerung des subjektiven Wohlbefindens attestiert. Doch wie lässt sich dies monetär bewerten? Das SROI Modell legt dieser Frage eine akademische Forschung zugrunde, die den monetären Wert anhand der indirekt ermittelten Zahlungsbereitschaft der Menschen für eine gleichwertige Steigerung ihres Wohlbefindens, wie es das Fußballspielen mit sich bringt, berechnet. Letztendlich werden hier 4,86 Mrd. Euro ausgewiesen. Verletzungen Wie hoch sind die Behandlungskosten im Amateurfußball? Den Verletzungskosten liegt eine Studie des niederländischen Fußballverbandes zugrunde, welche das Risiko von Verletzungen sowie deren Kosten im Amateurfußball berücksichtigt, sofern eine medizinische Behandlung erforderlich ist. Die jährlichen Kosten belaufen sich auf 42,44 Mio. Euro. Dieser Wert mindert somit die gesamtheitliche Wertschöpfung im Kernbereich der Gesundheit.
bottom of page